Künstler: Moholy-Nagy, László
*20.07.1895 Hungary - † 24.11.1946
Biografie
Beeindruckt von den Expressionisten begann Moholy-Nagy zu malen und Fotogramme zu erstellen. 1923 wurde er an das Bauhaus nach Weimar als Leiter der Metallwerkstatt und des Vorkurses berufen. Moholy-Nagy experimentierte, beeinflußt durch Kasimir Malewitsch und El Lissitzky, mit Fotogrammen, Mehrfachbelichtung, Fotoplastiken und der Lichtmalerei. ür zahlreiche Werbeentwürfe vereinigte er fotografische und zeichnerische Elemente. 1928 verließ er das Bauhaus, siedelte nach Berlin über, machte Filmexperimente, Bühnenbilder, Werbegrafik und zahlreiche Reisefotos. 1937 gründete er in Chicago das "New Bauhaus". Seine Bedeutung leigt nicht nur in experimentellen Arbeiten, sondern auch in der theoretischen Reflexion und Strukturierung der damals neuen fotografischen Arbeitstechnik, ebenso in dem Bestreben, der Fotografie eigenen künstlerischen Anspruch zuzuweisen.
-
Moholy-Nagy, László - Kinetisch-Konstruktives System - Kunstdruck
Normaler Preis €29,00 EURNormaler PreisStückpreis / pro